Willkommen

 

Die Hütte ist geöffnet!

Am Zustieg vom Alpeiner Ferner zur Wildgratschgarte sollte Seil, Pickel und Steigeisen dabei sein!

Für Infos zur Lawinensituation verweisen wir auf  den Lawinenreport

Eventuell einige nützliche Infos.

An der Wildgratscharte nicht den Klettersteig benutzen sondern die ca 50m südlich gelegene Rampe. Bohrhaken für ein Fixseil vorhanden! Am vorderen Wilden Turm gibt es an der Südseit  am Gipfelaufbau ein Fixseil. EIn Klettersteigset sollte dabei sein.

Die schlechte Überdeckung der Gletscherspalten sollte man immer im Hinterkopf haben.

HÜTTENZUSTIEG:

Nichdem irreführende Info im Umlauf sind: ab ca.1900m ist mit Schiern aufzusteigen!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LIVEBILD

Franz-Senn-Hütten Blog

Notwendig:

Ergänzungsarbeiten am Anstieg vom Schwarzenberg Ferner zur Wildgratscharte waren notwendig-diese wurden heute (22.03.23) erledigt!

Berglas-Übergang am 7.März 23

Derzeit noch keine Änderung was die Schneemenge betrifft! Die Schneequalität ist großteils erstaunlich gut. Am Steilhang hinauf zum Berglas-Übergang hat der Wind einen harten Deckel geschaffen, es besteht Absturzgefahr! 

Wenn die Schneemengen auch weit unter dem langjährigen Mittel liegen...

...sind viele Touren im Bereich der Hütte gut machbar. Vorrangige alpine Gefahren sind derzeit die doch vielen Steine und die sehr schlechte Überdeckung der Gletscherspalten.

Hier unten war es vorbei mit der Herrlichkeit, der Harschdecken war nicht mehr tragfähig!!

22.02. 23 Lokalaugenschein

So wie in all den Jahren zuvor: wenn etwas unklar ist/war galt es immer sich Klarheit zu verschaffen-so auch heute. 

Mein heutiges Ziel war der Schafgrübler über das Horntaler-Joch!  Am Anstieg war ich recht zuversichtlich für die Abfahrt im unteren Teil noch einen tragfähigen Harschdeckel vorzufinden. Leider hatte ich mich verrechnet, auf den letzten Höhenmetern hinunter  zur Alpeiner Alm war es vor bei mit der Herrlichkeit!!!   

 

Wie sollte es anders sein, sehr wenig Schnee und enorm viel Wind/Sturm.